 |
Gegen falsche Scham Das Forum für all diejenigen, die überzeugt sind, dass Nacktheit an sich kein Grund ist sich zu schämen
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael G. Mitglied

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.07.2011
Beiträge: 95
Wohnort: Lohmar (Rhein-Sieg Kreis)

|
Verfasst am: 12.12.2015 11:21 Titel:
Das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit
|
|
|
Grundgesetz Artikel 2:Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Wo bleibt denn die so hoch gehaltene "Freiheit der Persönlichkeit" bei all den Anzeigen und Verboten, die den Nackten das Leben in der Öffentlichkeit schwer machen?
Ein Nacktwanderer, Nacktjogger oder Nacktradler hat nichts anderes im Sinn, als sich, überwiegend auf wenig frequentierten Wegen, sportlich in der Natur zu bewegen, eben nur nackt . Dabei verstößt er weder gegen die Ordnung, noch gegen das Sittengesetz.
Sittengesetz? Welches Sittengesetz? Es gibt gar kein Sittengesetz. Das existiert nur in den Köpfen derer, die meinen, anderen Menschen ihre Sichtweise von Anstand und Sitte aufdrängen zu müssen.
Und welches Recht anderer sollte dabei verletzt werden? Verletzt wird höchstens das Recht er Nackten auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Mich stören eher die Radler, die nachts ohne Licht unterwegs sind, als eine Gruppe Nackter die einen Spaziergang macht, da hier eine Gefährdung seitens der Radler vorliegt, oder die Raucher, die die Gesundheit der Mitmenschen gefährden (Passivrauchen).
Ein Nackter stellt höchstens für manche Personen eine Belästigung dar, nicht aber für alle, ein Raucher hingegen stellt für alle Nichtraucher eine Belästigung dar, wird aber nicht verfolgt !!??
Meiner Meinung nach sollte endlich für Rechtssicherheit gesorgt werden; zugunster der Menschen, die sich nackt einfach wohler fühlen als in Klamotten.
_________________ nackte Grüße
Michael
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, daß man Geld nicht essen kann.
(Cree-Indianer)
|
|
Nach oben |
|
 |
JürgenH Site Admin

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 28.06.2011
Beiträge: 548
Wohnort: Borken (Hessen)
Nickpage

|
Verfasst am: 12.12.2015 18:32 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo Michael!
Mit Deiner Frage Zitat: | Wo bleibt denn die so hoch gehaltene "Freiheit der Persönlichkeit" bei all den Anzeigen und Verboten, die den Nackten das Leben in der Öffentlichkeit schwer machen? | sprichst Du ein Problem an, auf das ich nicht erst seit Bestehen meiner Homepage und dieses Forums hier immer wieder hingewiesen habe.
Und die Antwort, die mir da immer wieder in den Sinn kommt, findest Du wahrscheinlich ähnlich unbefriedigend wie ich.
Wo bleibt denn die Freiheit der Persönlichkeit? Sie bleibt auf der Strecke.
Im letzten Satz Deines Beitrages schreibst Du, Zitat: | Meiner Meinung nach sollte endlich für Rechtssicherheit gesorgt werden; zugunsten der Menschen, die sich nackt einfach wohler fühlen als in Klamotten. | Meiner Meinung nach hätte das schon vor Jahrzehnten passiert sein müssen.
Es ist aber nicht geschehen, und es ist auch nicht absehbar, dass das in den nächsten Jahren geschehen könnte.
Aber warum denn nicht? Warum kann man denn z.B. nicht sagen, "Fresenbrügge ist überall"? Warum kann man denn nur in wenigen Gegenden Deutschlands seine Zeitung nackt aus dem Briefkasten holen und das mit einem gemütlichen Plausch mit einem Wohnungsnachbarn verbinden, während man im größten Teil Deutschlands dafür eine Anzeige bekäme? Warum kann man denn nicht überall, wo man das möchte, nackt wandern, sondern nur dort, wo man nicht befürchten muss, jemandem zu begegnen?
Weil allem Anschein nach der Grundsatz gilt, dass Nacktheit in jedem Fall mit Sex zu tun hat und deshalb unanständig ist und verboten gehört.
Dieser Grundsatz ist aber aus verschiedenen Gründen falsch. Vor allem basiert er auf einer Annahme, die nachweisbar unzutreffend ist, der Annahme nämlich, Nacktheit sei immer sexuell motiviert.
Und warum werden dann immer wieder auf diesem Grundsatz basierende Argumente gegen Nacktheit in der Öffentlichkeit verwendet? Weil es immer einfacher erscheint, jemand anderen zu kritisieren, als sein eigenes Verhalten und seine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Aber wenn es einfacher ist, ist es dann auch richtig? Sehr oft ist es das genau nicht.
Was ist denn z.B. mit dem Kind, das nackt im Garten spielt (siehe Thema dazu)?
Der Nachbar, der sich da wegen der Nacktheit dieses Mädchens beschwert hat, setzt das, was er als sein Recht empfindet, über das Recht aller Anderen, vor allem über das Recht dieses Mädchens, seine Persönlichkeit frei zu entfalten. Warum denn? Vielleicht ist er so prüde erzogen worden, dass er sich nicht in der Lage sieht zu erkennen, dass an der Nacktheit dieses Mädchens nichts ist, was geeignet wäre, ihn oder wen auch immer zu belästigen.
Vielleicht ist er aber auch ganz einfach daran interessiert, dem Mädchen gegenüber Macht auszuüben, um es (ohne jede Notwendigkeit!) daran zu erinnern, dass er der stärkere von beiden ist. Oder vielleicht spielen da auch ganz andere Gründe eine Rolle?
In jedem Fall ist es aber festzustellen, dass jemand wie dieser Nachbar, der das, was er als sein Recht empfindet, unbedingt durchzusetzen versucht, damit grundsätzlich im Unrecht ist. Dazu fällt mir ein Grundsatz ein, den auch der französische Außenminister Laurent Fabius gestern auf der heute zu Ende gehenden Umweltkonferenz formuliert hat. Zitat: | Wenn jeder auf seinen 100% besteht, gehen alle mit null Prozent nach Hause. | Man kann es auch anders herum formulieren: Wenn jeder ein Stück weit auf das verzichtet, was er als sein Recht empfindet, dann wird man irgendwann jedem in ausreichendem Maße gerecht werden können. Und wenn jeder ein Stück weit auf seine Freiheit verzichtet, dann ist die Freiheit aller überhaupt erst möglich.
Aber bis dahin ist es wohl noch ein langer und steiniger Weg. Trotzdem lohnt es sich immer wieder, diesen Weg zu gehen, auch auf die Gefahr hin, dass man sich dabei wie Don Quichote bei seinem Kampf gegen die Windmühlen fühlt.
_________________ Oscar Wilde sagte: "Hätte Gott gewollt, dass wir nackt sind, wären wir so geboren."
Ich sage dazu: Wir sind alle nackt geboren. Also ... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 12.12.2015 18:32 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|